DARC-Ehrennadel an Rohde & Schwarz verliehen

40 Jahre DL0RUS

In der vergangenen Woche wurde der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG in München die Ehrenurkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft im DARC e.V. verliehen. In der Clubstation DLØRUS wurde zu einem Empfang geladen, an dem Vorstandsmitglied Christian Entsfellner, DL3MBG, und der Distriktsvorsitzende von Oberbayern (C) Manfred Lauterborn, DK2PZ, teilnahmen und Prof. Dr. Ulrich L. Rohde, DJ2LR, die Urkunde persönlich übergeben konnten. DJ2LR gab in diesem feierlichen Rahmen einen Ein- und Ausblick in die Entwicklungen des Amateurfunks.

Bereits mit seinem Vater hatte er die ersten Funkkontakte und berichtete darüber, welch wichtige Rolle der Amateurfunk in der Gesellschaft übernimmt, sei es durch Innovation, aber auch durch das Heranführen der Jugend an die MINT-Fächer. 

Thomas Nowak, DH7TNO, stellte zudem die Amateurfunkclubstation bei Rohde & Schwarz und deren Aktivitäten in den vergangenen zehn Jahren vor.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Bonner Schüler funkten mit Alexander Gerst

ISS-Kontakt Bonn

Der ISS-Kontakt mit dem Kardinal-Frings-Gymnasiums am 3. Juli war erfolgreich. Gemeinsam mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) hatten ortsansässige Funkamateure diesen ARISS-Kontakt organisiert. Um 10.30 Uhr begann Schüler Lasse, die Internationale Raumstation ISS zu rufen. Nach drei Minuten meldete sich Alexander Gerst, KF5ONO, mit Grüßen nach Bonn. 15 Schüler stellten unter DLØIL über den ARISS-Funkkontakt ihre Fragen. Die Antworten aus dem Weltraum empfingen sie auf der Frequenz 145,800 MHz.

Unter anderem interessierte die Schülerinnen und Schüler, welche seiner zwei Missionen spannender bzw. gefährlicher ist, ob man im Weltraum langsamer altert und wie viel Freizeit Gerst im Weltraum hat. Nach zehn Minuten war der Funkkontakt mit Alexander Gerst beendet.  Durch den Überflug über Zentraleuropa waren die Antworten von der ISS in ganz Deutschland auch mit Handfunkgeräten gut zu empfangen. Wer den Livestream verpasst hat, kann sich unter https://www.youtube.com/watch?v=In9niFAO2W0 das Video des ISS-Kontakts anschauen. 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Alexander Gerst, KF5ONO, funkt mit am 3. Juli 2018 mit Schülern in Bonn

Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst wird am 3. Juli mit Schülerinnen und Schülern des Kardinal-Frings-Gymnasiums in Bonn sprechen. Dieser Termin wurde nun von der US-amerikanischen Raumfahrtagentur NASA bestätigt. Die Veranstaltung ist nach einem gemeinsamen Funkkontakt des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Leverkusen und des Schickhardt-Gymnasiums in Herrenberg der zweite von insgesamt zehn Funkkontakten des Amateur Radio on the International Space Station (ARISS)-Projekts.

Das Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bringen gemeinsam mit der NASA, der ARISS-Gesellschaft und dem Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. Raumfahrt ins Klassenzimmer. Folgende Gäste sind geladen:  Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr.-Ing. Walther Pelzer, DLR-Vorstand zuständig für das DLR Raumfahrtmanagement, sowie Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke, Erzbistum Köln, Generalvikariat.

Die Veranstaltung in Bonn findet am 3. Juli 2018 ab 9:00 im Kardinal-Frings-Gymnasium, Elsa-Brändström-Straße 71, 53227 Bonn statt. Vor Ort wird versucht, die Vorbereitungen und den ISS-Kontakt ab 10:00 Uhr per Livestream unter https://www.youtube.com/watch?v=In9niFAO2W0 zu übertragen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Ariss unter: www.ariss.org sowie auf der Webseite der Schule unter: www.kardinal-frings-gymnasium.de

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 

 

Ballonstart in Minden mit Amateurfunknutzlast

Wetterballon

Am Sonntag, 1. Juli ist in Minden/Nammen der Start eines Wetterballons mit einer Amateurfunk-Nutzlast unter dem Rufzeichen DLØMI geplant. Der Start wird gegen 10 Uhr – in Abhängigkeit von den Wetterverhältnissen – erfolgen. Je nach den Bedingungen wird der mit 5 m³ Helium gefüllte Ballon eine Flughöhe von bis zu 30 km erreichen, bis er aufgrund der Ausdehnung durch den geringen Luftdruck in dieser Höhe platzen wird. Die Nutzlast fällt danach an einem Fallschirm zur Erde zurück.

Sie besteht u.a. aus drei Kameras, die auf Amateurfunk-Frequenzen Positionsdaten (APRS) und Bilder senden. Durch die Flughöhe werden die Signale auf 144,800 MHz und 434,225 MHz in größeren Teilen Deutschlands empfangbar sein. Der Flug, die Telemetriedaten und auch Livebilder können im Internet verfolgt werden. Weitere, sowie technische Informationen zum Flug gibt es auf der OV-Webseite www.darc.de/n12. Darüber berichtet Günter Lanz, DD4WU, im Niedersachsen-Rundspruch Nr. 26/2018.

(Foto: Webseite OV Minden, N12)

 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Auf der Jagd nach dem Fuchs: Erfolgreicher Schülerwettkampf von X32

Gemeinsam mit der Stadt Brotterode-Trusetal hat der Ortsverband Schmalkalden (X32) zum zweiten Mal einen Funkpeilwettkampf für Schüler ausgerichtet. Am 26. und 27. Juni starteten knapp 50 Schülerinnen und Schüler zur Jagd nach dem Fuchs. "Unser Ziel war es, insbesondere Schüler an den Amateurfunk heran zu führen. Dies ist uns gut gelungen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg", erklärt Organisator und OVV von X32 Joachim Kaufmann, DO2GIB. 

 

Untergebracht im Schüler-Camp erwartete die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um den Amateurfunk. An Bastelstationen konnten Bausätze gelötet werden und für die Campstimmung sorgte ein Lagerfeuer- und Grillabend auf dem Gelände des Inselbergbads. 

"Wir möchten uns herzlich bedanken bei den Sponsoren, der Gästeinfo Brotterode, dem Inselbergbad, der Feuer- und Bundeswehr sowie allen Helfern", bedankt sich DO2GIB zum Abschluß. 

Ausgetragen wurde der „Generalipokal“ im Amateurfunkpeilsport, der durch die Generali Versicherung gesponsert wird. Der Schirmherr dieser Veranstaltung ist unser Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow. 

Im vergangenen Jahr wurde dieser Wettkampf mit drei Schulen im Kreisgebiet ausgetragen und stieß bereits in 2017 auf reges Interesse. 

Quelle: Joachim Kaufmann, DO2GIB

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 26/2018, 26. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 26/2018, 26. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 28. Juni 2018, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unterwww.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 26 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 26. Kalenderwoche 2018. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Amateurfunk pur - Schüler funkten mit der ISS
- ARDF-Jugend-WM in Tschechien
- Helfer werden im WRTC-Team 2018
- Neue Ausgabe des "HF Manager's Handbook" erschienen
- Fernsehbericht über die Funkstation am Herzogstand
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Amateurfunk pur - Schüler funkten mit der ISS

Gegen 12.32 Uhr Ortszeit hatten Schüler des Schickhardt-Gymnasiums Herrenberg und des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Leverkusen direkten Funkkontakt mit Alexander Gerst, KF5ONO, auf der Internationalen Raumstation ISS. Unter DL0IL und DL0SGH stellten sie dem deutschen Astronauten Fragen auf der Frequenz 145,800 MHz. Durch den Überflug über Zentraleuropa waren die Antworten von der ISS in ganz Deutschland auch mit Handfunkgeräten gut zu empfangen. Alexander Gerst antwortete kompakt, aber informativ auf Fragen der Schüler, beispielsweise ob es auf der Raumstation Internet gebe, wie Kerzen in der Schwerelosigkeit abbrennen oder ob man von der ISS direkt zum Mond fliegen könne. Die Schüler waren nach dem Amateurfunkkontakt voll des Lobes: "So eine Möglichkeit hat man vielleicht nur einmal im Leben", hieß es da oder "Wir alle können stolz darauf sein, was hier heute stattgefunden hat". Großen Dank richteten die Schüler vor allem an die beteiligen Funkamateure. Vor Ort wurde der Kontakt in den Schulen mit Rahmenprogramm begleitet. Zur Einstimmung hatten die Schüler am Schickhardt-Gymnasium Herrenberg vorab ein sehenswertes Video produziert, das man über YouTube abrufen kann [1]. Der nächste Schulkontakt mit der ISS ist mit dem Kardinal-Frings-Gymnasium in Bonn geplant. Dieser soll im Zeitfenster vom 2. bis 6. Juli stattfinden.

 

ARDF-Jugend-WM in Tschechien

Am 30. Juni reisen sieben deutsche Teilnehmer zur ARDF-Jugend-WM [2] ins tschechische Doksy, wo insgesamt 125 Jugendliche aus zwölf Ländern aufeinandertreffen. Für sechs der sieben DARC-Starter - darunter vier Mädchen - ist es die erste internationale ARDF-Meisterschaft. Neben den beiden klassischen Wettbewerben auf 3,5 MHz und 144 MHz sind die Deutschen in diesem Jahr besonders auf den Sprint-Wettbewerb gut vorbereitet. Jugendbetreuerin Kathrin Berse hat mit Unterstützung von Sponsoren und Fördervereinen für neue Mannschaftskleidung gesorgt. Die ARDF-Jugendmeisterschaft, die zum zweiten Mal als WM ausgetragen wird, ist eines der erfolgreichsten internationalen Jugendprojekte in der IARU-Region 1.

 

Helfer werden im WRTC-Team 2018

Youngsters on the Air (YOTA) bekommen die einmalige Gelegenheit, hautnah bei der Amateurfunk-Olympiade vom 12. bis 16. Juli in Wittenberg dabei zu sein: Die Organisatoren der World Radiosport Team Championship (WRTC) bieten in diesem Jahr 20 Jugendlichen im Alter von 16 bis 26 Jahren an, als Helfer die weltweit bekanntesten Contester zu treffen und mit ihnen ein Eyeball-QSO zu führen. Sei ein Teil des Youngsters On The Air-Teams bei der WRTC 2018 in Deutschland! Wie kann ich teilnehmen? Die Zeitplanung findest Du in der Ausschreibung auf der Webseite des DARC-AJW-Referates [3]. Wenn Du teilnehmen möchtest, dann registriere Dich hier über das Internet [4]. Fragen werden per E-Mail beantwortet [5]. Die WRTC findet alle vier Jahre in einem anderen Land statt. Am IARU HF Championship Contest nehmen 63 Teams aus aller Welt teil, um den Weltmeister unter sich auszumachen. Darüber berichtet AJW-Referent Gerrit Herzig, DH8GHH, für das YOTA-PR-Team.

 

Neue Ausgabe des "HF Manager's Handbook" erschienen

Die neue, nunmehr 9. Ausgabe des HF Manager's Handbook der IARU-Region 1 steht ab sofort zum Download bereit. Sie enthält hauptsächlich Änderungen, die während der IARU-Region-1-Konferenzen in Cavtat 2008, Sun City 2011, Varna 2014, des Zwischentreffens in Wien 2016 und Landshut 2017 vereinbart wurden. Im Vergleich zu älteren Ausgaben wurde die Struktur der Kapitel überarbeitet, um den Inhalt für interessierte Leser zugänglicher zu machen. Das Handbuch ist hauptsächlich als Leitfaden für die HF-Manager der nationalen IARU-Mitgliedsverbände gedacht. In einigen Fällen kann das neue Handbuch aber auch als Nachschlagewerk verwendet werden. Darüber hinaus enthält es einige historische Artikel, um die Entwicklung in Sachen Kurzwelle deutlich zu machen. Das Handbuch gibt schwerpunktmäßig einen Überblick über Empfehlungen der IARU, die sich auf den praktischen Kurzwellenbetrieb konzentrieren. So findet sich beispielsweise der aktuelle Kurzwellen-Bandplan in Kapitel 3 und technische Standards in Kapitel 4. Die neue Ausgabe umfasst 92 Seiten und ist auf der Webseite der IARU-Region 1 abrufbar [6]. Darüber berichtet der DARC-HF-Referent Tom Kamp, DF5JL.

 

Fernsehbericht über die Funkstation am Herzogstand

Am Sonntag, dem 1. Juli wird ab 17.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen ein Bericht über die ehemalige Funkstation am Herzogstand gesendet. Die Funkstation mit ihrer so genannten "Bergantenne" nahe dem Walchensee und dem Kochelsee war ursprünglich für Langwellenfunk gedacht. Nachdem die Kurzwelle für die weltweite Kommunikation genutzt wurde, haben Prof. Zenneck und seine Mitarbeiter dort Ionosphärenforschung betrieben. OM Martin Rothe, DF3MC, hat zusammen mit Herrn Renner die Geschichte der Station und die Forschungsergebnisse recherchiert und mehrere Dokumentationen erstellt. Zuletzt wurde das umfassende, reichlich bebilderte Buch "Die Funkstation am Herzogstand" herausgegeben. Interessierte wenden sich an das Walchensee-Museum in Urfeld [7]. Darüber berichtet Matthias Wendt, DL9MWE, in einer E-Mail an die Redaktion.

 

Aktuelle Conteste

1. Juli: RAC Canada Day Contest
7. bis 8. Juli: DL DX RTTY Contest, Original QRP Contest, DARC VHF/UHF/Mikrowellencontest und Marconi Memorial HF Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/18 auf S. 64.

 

Der Funkwetterbericht vom 26. Juni, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 19. bis 25. Juni: Die beiden Sonnenflecken 2713 und 2715 produzierten ein paar kleine B-Flares, letztere Region auch einen C-Flare am 21. Juni. Der solare Flux schwankte um sieben Einheiten, startete bei 77, hatte ein Maximum von 82 und fiel Anfang dieser Woche zurück auf knapp unter 75 Einheiten. Ständig wehender Sonnenwind sorgte im Wechselspiel mit der sporadischen E-Schicht dafür, dass auch die oberen Kurzwellenbänder brauchbar öffneten. In den positiven Phasen vor den kurzen geomagnetischen Stürmen am 18. und 23. Juni waren 20, 17 und 15 m sowohl nach Japan als auch Nordamerika brauchbar. Die transäquatorialen Funkwege konnte man fast täglich nutzen. Dank der sporadischen E-Schicht bestanden an einigen Tagen gute Short-Skip-Bedingungen zwischen 20 und 6 m. Diese etwas optimistisch klingende Zusammenfassung aufgrund der Logbuchdaten von DL1VDL kann natürlich die insgesamt miese Kurzwellenausbreitung nicht beschönigen, die für die beginnende KH1-DXpedition viele Fragen offen lässt.

Vorhersage bis zum 3. Juli:
Wir erwarten Fluxwerte zwischen 70 und 75 Einheiten. Das geomagnetische Auf und Ab setzt sich bis etwa zum 30. Juni fort, sodass wir keine günstigeren Ausbreitungsbedingungen erwarten können, als sie in der vergangenen Woche waren. Eventuell sind in einer möglichen positiven Sturmphase am 28. und 29. Juni die Bedingungen auf 30, 20 und 17 m etwas angehoben, sodass man früh kurz nach unserem lokalen Sonnenaufgang über den Nordpol mit der Südsee funken kann. Zumindest war in der letzten Woche Hawaii regelmäßig morgens zu hören. Die Abendöffnung ist kürzer und das Pile-Up aus Nordamerika ist dann bei KH1 lauter als das von Europa. Die sporadische E-Schicht bildet sich wieder häufig aus und belebt die Bänder meist durch die Stationen von der Fußball-Weltmeisterschaft.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:34; Melbourne/Ostaustralien 21:36; Perth/Westaustralien 23:17; Singapur/Republik Singapur 23:01; Tokio/Japan 19:26; Honolulu/Hawaii 15:51; Anchorage/Alaska 12:20; Johannesburg/Südafrika 04:55; San Francisco/Kalifornien 12:49; Stanley/Falklandinseln 12:06; Berlin/Deutschland 02:44. Baker/Howland 17:44.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:30; San Francisco/Kalifornien 03:36; Sao Paulo/Brasilien 20:30; Stanley/Falklandinseln 19:54; Honolulu/Hawaii 05:16; Anchorage/Alaska 07:38; Johannesburg/Südafrika 15:25; Auckland/Neuseeland 05:12; Berlin/Deutschland 19:33, Baker/Howland: 05:21.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.youtube.com/watch
[2] www.wyac2018.comardf.darc.de
[3] www.darc.de//fileadmin/filemounts/referate/ajw/Jugend/YOTA/YOTA-WRTC2018.pdf
[4] goo.gl/forms/tb2jP6DSdqwwLOgf2
[5] ham-yota(at)darc.de
[6] iaru-r1.org/index.php/downloads/func-startdown/1003/
[7] www.walchenseemuseum.de
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Deutschland-Rundspruch 25/2018, 25. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 25/2018, 25. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 21. Juni 2018, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unterwww.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 25 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 25. Kalenderwoche 2018. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Neue CubeSats auf der ISS, Grußworte und SSTV-Sendungen
- Vorbereitungen auf Schulkontakt mit der Raumstation ISS
- Kostenloses E-Book "SDR für Ingenieure"
- DJ18FWC kratzt an 10 000er-QSO-Marke
- Fieldweek in Peine vom 13. bis 22. Juli
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Neue CubeSats auf der ISS, Grußworte und SSTV-Sendungen

In Zusammenarbeit mit der Southwest State Universität in Kursk entwickelt ARISS-Russland eine Reihe von pädagogischen CubeSat-Satelliten namens Tanusha. Zwei Tanusha-CubeSats wurden von Studenten der Southwest State University entwickelt und bereits von Kosmonauten während einer Sonderaktion im August 2017 von Hand eingesetzt. Eine zweite Reihe von CubeSats, Tanusha 3 und 4, befinden sich bereits an Bord der Raumstation ISS. Tanusha 3 und 4 sollen im August von Kosmonauten von Hand ausgesetzt werden. Sie werden Experimente im Bereich des Clusterfluges von Tanusha 1 & 2 fortführen. Für den 20. und 21. Juni - und damit zu kurzfristig für diesen Rundspruch - wurde angekündigt, die Satelliten an die ARISS-Servicemodul-Antennen anzuschießen. Auf 437,05 MHz waren in der Zeit von 07:30 bis 12:00 UTC Grußsendungen von Schülern in verschiedenen Sprachen zu hören. Für den Zeitraum 29. Juni bis 1. Juli sind SSTV-Sendungen angekündigt. Die gesendeten Bilder werden an verschiedene Satelliten erinnern, die durch das ARISS-Team entwickelt und von der ISS per Hand ausgesetzt wurden. Dazu gehört unter anderem das SuitSat-1-Projekt vom Februar 2006, wobei es sich um einen alten Weltraumanzug handelte, der mit einer Amateurfunknutzlast ausgestattet war. Darüber berichtet Frank Bauer, KA3HDO, auf der AMSAT-Webseite und bedankt sich bei dem ARISS-Russland-Delegierten Sergey Samburov, RV3DR, für diese Informationen.

 

Vorbereitungen auf Schulkontakt mit der Raumstation ISS

Nach einem fünftägigen vom OV Aue-Schwarzenberg (S45) organisierten Trainingslager im Kinder- und Erholungszentrum, kurz KiEZ, am Filzteich in Schneeberg, konnten die ersten vier Schüler nach bestandener Prüfung in Dresden ihre HAREC-Bescheinigung in Empfang nehmen: Einmal wurde die Amateurfunkgenehmigung in der Klasse A ausgestellt und dreimal in der Klasse E - herzlichen Glückwunsch. Um die Schüler des Matthes-Enderlein-Gymnasiums Zwönitz auf den Mitte August geplanten Funkkontakt mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst, KF5ONO, auf der Internationalen Raumstation ISS vorzubereiten, betreibt der OV seit einiger Zeit eine spezielle Arbeitsgemeinschaft an der Schule. Hierüber informieren Barbara, DJ9YL, und Heiko Meier, DL3VU.

 

Kostenloses E-Book "SDR für Ingenieure"

Die Firma Analog Devices hat kürzlich das kostenlose E-Book "Software-Defined Radio for Engineers 2018" herausgegeben [1]. Es ist in englischer Sprache abgefasst und gibt Anleitung zum Einsatz der Software-Defined-Radio-Technik für Ingenieure, Studenten und industrielle Anwender. "Das Buch trägt durch eine frische Perspektive zum Verständnis bei und ermöglicht die Erstellung neuer Kommunikationssysteme", heißt es in einer Meldung auf der RTL-SDR-Webseite [2]. Die Webseite weist jedoch in ihrer Meldung auch darauf hin, dass sich das Buch auf einem eher universitären Level bewegt.

 

DJ18FWC kratzt an 10 000er-QSO-Marke

Während das deutsche Nationalteam in der Fußballweltmeisterschaft gegen Mexiko am 17. Juni leider nicht überzeugen konnte, hat das DARC-Team unter DJ18FWC inzwischen die 10 000er-QSO-Marke angepeilt. Es besteht noch immer die Möglichkeit, an einzelnen Tagen "eingewechselt" zu werden. Meldungen dazu bitte an die Mannschaftsleitung Andreas Salder, DK5ON. Die Sonderstation DJ18FWC ist seit dem 1. Juni QRV und noch bis zum 15. Juli aktiv. Anpfiff war auf der Aktionsbühne der jüngst stattgefundenen HAM RADIO in Friedrichshafen. DJ18FWC führt den Sonder-DOK 18FWC. Die QSL-Vermittlung erfolgt via Büro über den DARC. Einzelheiten zur Aktion kann man auch auf der DARC-Webseite in kompakter Form nachlesen [3].

 

Fieldweek in Peine vom 13. bis 22. Juli

Der OV Peine (H20) veranstaltet vom 13. bis 22. Juli die Fieldweek auf dem Luhberg. Mitmachen können alle OMs und YLs. Es gibt keine Anmeldegebühr, jeder versorgt sich selbst. Die Anreise ist mit Auto, Wohnmobil oder Bahn möglich. Der Luhberg liegt nordwestlich von Peine, ganz in der Nähe der Gaststätte "Zum Sundern" und ist von der Autobahn A2 in fünf Minuten erreichbar. OMs und YLs, die eine oder mehrere Nächte übernachten möchten, melden sich bitte online an [4]. Tagesgäste und Tagesbesucher sind jederzeit ohne Anmeldung herzlich willkommen! Bei weiteren Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an Carsten Reh, DL5OCR [5]. Darüber berichtet Uwe Könneker, DL8OBF.

 

Aktuelle Conteste

23. bis 24. Juni: King of Spain Contest und Ukrainian DX DIGI Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 6/18 auf S. 56.

 

Der Funkwetterbericht vom 19. Juni, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Rückblick vom 12. bis 18. Juni: Die Sonnenflecken 2713 und 2714 begleiteten uns die ganze Woche, erzeugten aber maximal B-Flares. Die Messwerte der 10-cm-Radiostrahlung lagen zwischen 70 und 72 Fluxeinheiten. Das geomagnetische Feld war bis zum späten Abend des 17. Juni sehr ruhig. Danach reagierte es nachts mit einem Magnetsturm auf intensiven Sonnenwind. In der positiven Phase zuvor öffneten die Bänder 20, 17 und 15 m sowohl nach Japan als auch nach Nordamerika. Am Sonntagabend waren auf 40 m Stationen aus Fernost anomal laut. Die sporadische E-Schicht sorgte fast täglich für Überraschungen auf den Bändern 12, 10 und 6 m.

Vorhersage bis zum 26. Juni:
Bis zum 20. Juni müssen wir noch mit geomagnetischen Störungen rechnen. Danach stellen sich voraussichtlich wieder ruhige Bedingungen ein. Die Fluxwerte bleiben im Bereich von 70 Einheiten. Es ist Sommersonnenwende, der Terminator kulminiert, bevor danach die Tage langsam wieder kürzer werden. Das 20-m-Band ist das bevorzugte DX-Band. Aber auch 17 und 15 m öffnen sporadisch. Alle Bänder zwischen 15 und 6 m profitieren von der sich täglich ausbildenden sporadischen E-Schicht. In gewitterarmen Nächten sind 40 und 30 m gut offen.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:32; Melbourne/Ostaustralien 21:34; Perth/Westaustralien 23:15; Singapur/Republik Singapur 22:59; Tokio/Japan 19:24; Honolulu/Hawaii 15:49; Anchorage/Alaska 12:17; Johannesburg/Südafrika 04:54; San Francisco/Kalifornien 12:48; Stanley/Falklandinseln 12:05; Berlin/Deutschland 02:42.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:29; San Francisco/Kalifornien 03:35; Sao Paulo/Brasilien 20:28; Stanley/Falklandinseln 19:51; Honolulu/Hawaii 05:15; Anchorage/Alaska 07:38; Johannesburg/Südafrika 15:24; Auckland/Neuseeland 05:11; Berlin/Deutschland 19:32.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.analog.com/en/education/education-library/software-defined-radio-for-engineers.html
[2] www.rtl-sdr.com/software-defined-radio-for-engineers-free-university-level-text-book-with-plutosdr-examples/
[3] www.darc.de/der-club/referate/dx/dx/dj18fwc/
[4] www.fieldweek.de
[5] carsten(at)dl5ocr.de
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Neue CubeSats auf der ISS, Grußworte und SSTV-Sendungen

ISS

In Zusammenarbeit mit der Southwest State Universität in Kursk entwickelt ARISS-Russland eine Reihe von pädagogischen CubeSat-Satelliten namens Tanusha. Zwei Tanusha-CubeSats wurden von Studenten dieser Universität entwickelt und bereits von Kosmonauten während einer Sonderaktion im August 2017 per Hand von der Raumstation ISS eingesetzt. Eine zweite Reihe von CubeSats, Tanusha 3 und 4, befindet sich bereits an Bord der ISS. Tanusha 3 und 4 sollen im August von Kosmonauten von Hand ausgesetzt werden. Sie werden Experimente im Bereich des Clusterfluges von Tanusha 1 & 2 fortführen.

Für den 21. Juni wurde angekündigt, die Satelliten an die Antennen des ARISS-Servicemoduls anzuschließen. Auf 437,05 MHz sollen in der Zeit von 07:30 bis 12:00 UTC Grußsendungen von Schülern in verschiedenen Sprachen zu hören sein. Außerdem sind für den Zeitraum 29. Juni bis 1. Juli SSTV-Sendungen seitens der ISS angekündigt. Die gesendeten Bilder, wohl auf 145,800 MHz, werden an verschiedene Satelliten erinnern, die durch das ARISS-Team entwickelt und von der ISS per Hand ausgesetzt wurden. Dazu gehört unter anderem das SuitSat-1-Projekt vom Februar 2006, wobei es sich um einen alten Weltraumanzug handelte, der mit einer Amateurfunknutzlast ausgestattet war. Darüber berichtet Frank Bauer, KA3HDO, auf der AMSAT-Webseite und bedankt sich bei dem ARISS-Russland-Delegierten Sergey Samburov, RV3DR, für diese Informationen.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Vorbereitungen auf den ISS-Kontakt

Distriktskarte Ausschnitt

Nach einem fünftägigen (Montag bis Freitag) vom OV Aue-Schwarzenberg (S45) organisierten Trainingslager im Kinder- und Erholungszentrum (KiEZ) am Filzteich in Schneeberg, konnten die ersten vier Schüler nach bestandener Prüfung in Dresden ihre HAREC in Empfang nehmen: Einmal wurde die Amateurfunkgenehmigung in der Klasse A ausgestellt und dreimal in der Klasse E - herzlichen Glückwunsch. 

 

 

 

Um die Schüler des Matthes-Enderlein-Gymnasiums Zwönitz auf den Mitte August geplanten Funkkontakt mit dem deutschen Astronaut Alexander Gerst, KF5ONO, auf der Internationalen Raumstation ISS vorzubereiten, betreibt der OV seit einiger Zeit eine spezielle Arbeitsgemeinschaft an der Schule.
Hierüber informieren Barbara, DJ9YL, und Heiko Meier, DL3VU.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

Neue Sendung mit Hilberling-Interview und Afu im Wohnmobil

Die kommende neue Sendung von RADIO DARC ist verfügbar und freigegeben. Seit Anfang 2018 stellt Radio DARC die HiFi-Stereo-Version mit einer Bitrate von 256 kbit/sec bereit, um die Soundqualität noch weiter zu verbessern. Es werden zwei Versionen, eine ist in 128 kbit/sec Mono (für Kurzwelle) 

und die zweite mit 256 kbit/sec in HIFI-STEREO-Qualität für UKW und Webradio, angeboten.

Die Links zum Herunterladen lauten wie folgt:http://www.alximedia.de/radio/DARC-Radio-17062018-stereo.mp3 und http://www.alximedia.de/radio/DARC-Radio-17062018.mp3.
Inhaltlich wird es bei dieser Sendung u.a. um die Arbeitsgemeinschaft "Amateurfunk im Wohnmobil" gehen.

Als Highlight gibt es ein 17-minütiges Interview von Hans Hilberling, DK7LG, Chef des gleichnamigen Premium-Elektronik-Herstellers Hilberling GmbH. Dieses Interview ist exklusiv für RADIO DARC und wurde auf der HAM RADIO in Friedrichshafen aufgezeichnet. Hans Hilberling erklärt seine Motivation, die weltbesten Amateurfunk-Transceiver herstellen zu wollen und warum die neumodische SDR-Technik auch viele Nachteile hat.

Natürlich wie immer auch die aktuellen Nachrichten aus der Funkwelt, und die Funkwetter-Vorhersage für die kommenden Tage. Die Technik-Ecke entfällt aufgrund der Länge der anderne Beiträge.

Quelle: Rainer Englert, DF2NU

--

Quelle: https://www.darc.de/home/